Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message text | der Nachrichteninhalt Pl.: die Nachrichteninhalte | ||||||
message text | der Nachrichtentext Pl.: die Nachrichtentexte | ||||||
message text | der Meldungstext Pl.: die Meldungstexte | ||||||
text message [TELEKOM.] | die SMS Pl.: die SMS | ||||||
text message [TELEKOM.] | die SMS-Nachricht Pl.: die SMS-Nachrichten [Mobilfunk] | ||||||
text message [TELEKOM.] | die Textmeldung Pl.: die Textmeldungen | ||||||
text [ugs.] (kurz für: text message) | die SMS Pl.: die SMS (kurz für: SMS-Nachricht) [ugs.] | ||||||
message text display | die Meldetextausgabe kein Pl. | ||||||
free text message | Nachricht mit frei wählbarem Inhalt | ||||||
message | die Botschaft Pl.: die Botschaften | ||||||
message | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
message | das Signal Pl.: die Signale | ||||||
message auch [TECH.][TELEKOM.] | die Meldung Pl.: die Meldungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform | ||||||
without any text [KUNST] | ohne Schrift - Druckgrafik: Beschriftung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stet [PRINT.] | Text bleibt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
information, advice, announcement, notice, signal | Telegramm, Signal, Nachricht, Impulstelegramm, Botschaft, Mitteilung, Einkauf |
Grammatik |
---|
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung